Felgenreinigung leicht gemacht: So strahlen deine Räder wie neu

Felgen sind das Highlight vieler Fahrzeuge – doch sie sind auch besonders anfällig für Schmutz, Bremsstaub und Straßenrückstände. Damit deine Räder immer top aussehen, haben wir hier eine einfache, aber effektive Anleitung für die perfekte Felgenreinigung zusammengestellt.


Autowaesche-per-Hand-Mikrofaser-Waschhandschuh.jpg

1. Warum ist eine regelmäßige Felgenreinigung wichtig?

Bremsstaub, Schmutz und Salz setzen sich hartnäckig auf den Felgen ab und können mit der Zeit die Oberfläche angreifen. Eine regelmäßige Reinigung sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern erhöht auch die Langlebigkeit deiner Felgen.

2. Die richtige Vorbereitung

Bevor du loslegst, stelle sicher, dass du folgende Dinge bereit hast:

  • Felgenreiniger (pH-neutral, um die Oberfläche zu schützen)
  • Felgenbürste oder Microfaser (weiche Borsten, um Kratzer zu vermeiden)
  • Mikrofasertücher
  • Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch
  • Versiegelung oder Wachs (optional, für langanhaltenden Schutz)

Hier sind alle Produkte die du dafür benötigst (Jetzt im Shop ansehen)

3. Den richtigen Felgenreiniger wählen

Nicht alle Felgenreiniger sind gleich! Je nach Material deiner Felgen und Verschmutzungsgrad gibt es unterschiedliche Produkte mit verschiedenen Wirkstoffen:

  • Säurehaltige Reiniger: Entfernen hartnäckigen Bremsstaub besonders effektiv, können aber empfindliche Oberflächen angreifen. Nur für unlackierte oder säurefeste Felgen geeignet.
  • pH-neutrale Reiniger: Schonender für den Lack und die Felgenversiegelung, ideal für regelmäßige Reinigungen.
  • Alkalische Reiniger: Gut für starke Verschmutzungen, aber weniger aggressiv als säurehaltige Reiniger.

Tipp: Achte auf die Herstellerangaben und wähle einen Reiniger, der für dein Felgenmaterial geeignet ist. Falls du dir unsicher bist, setze auf einen pH-neutralen Reiniger. Schau in unserem Onlineshop vorbei: [hier zu den Felgenreiniger].

4. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Felgenreinigung

Schritt 1: Felgenreiniger direkt auf die schmutzige Alufelge auftragen

Spüle die Felgen mit klarem Wasser ab, um losen Schmutz und Staub zu entfernen. Idealerweise sollte das Wasser lauwarm sein (zwischen 30-40°C), um Schmutz besser zu lösen, ohne die Felgenoberfläche zu beschädigen. Ein Hochdruckreiniger kann hier besonders effektiv sein. Trage den Felgenreiniger direkt auf die trockene, schmutzige Felge auf, damit er unverdünnt seine volle Reinigungswirkung entfalten kann. 

Schritt 2: Felgenreiniger auftragen

Sprühe den Felgenreiniger großflächig auf und lasse ihn für einige Minuten einwirken. Achte darauf, dass der Reiniger für das Material deiner Felgen geeignet ist. Die passenden Felgenreiniger findest du in unserem Onlineshop: [Link zum Onlineshop einfügen].

Schritt 3: Mechanische oder chemische Reinigung?

Nicht immer ist eine mechanische Reinigung notwendig. Falls die Felge nicht stark verschmutzt ist, reicht oft schon eine chemische Behandlung aus. Eine Bürste oder Mikrofasertuch sollte nur bei jeder zweiten oder dritten Wäsche eingesetzt werden, um das Risiko von Kratzern zu minimieren.

Schritt 4: Mit einer Bürste oder Mikrofasertuch reinigen

Verwende eine weiche Felgenbürste oder ein Mikrofasertuch, um hartnäckigen Schmutz zu lösen. Achte darauf, die Bürste regelmäßig auszuspülen, um Ablagerungen zu vermeiden und eine optimale Reinigungsleistung zu gewährleisten. Arbeite dich systematisch von innen nach außen vor.

Schritt 5: Mit Wasser abspülen

Spüle die Felgen mit klarem Wasser ab, um alle Reinigungsmittelreste zu entfernen.

Schritt 6: Trocknen und Versiegelung auftragen

Trockne die Felgen mit einem Mikrofasertuch ab und trage eine Felgenversiegelung auf, um sie vor zukünftigem Schmutz zu schützen.

Schritt 7: Glücklich sein und das Ergebnis genießen

Lehne dich zurück, bewundere deine glänzenden Felgen und sei stolz auf deine Arbeit! Deine Räder sehen nun aus wie neu – und du hast nicht nur dein Auto gepflegt, sondern auch etwas für den Werterhalt getan.

Autowaesche-per-Hand-Mikrofaser-Waschhandschuh.jpg

4. Extra-Tipps für die perfekte Felgenreinigung

  • Reinige die Felgen immer vor der Lackpflege, um zu vermeiden, dass Schmutz auf den Lack gelangt.
  • Vermeide aggressive Reiniger mit säurehaltigen Inhaltsstoffen, da sie die Oberfläche angreifen können.
  • Bei hartnäckigem Bremsstaub kann eine zweite Reinigung notwendig sein.
  • Schwarze Hochglanzfelgen sollten so schonend wie möglich behandelt werden – idealerweise mit Druckluft oder einem Föhn trocknen, um Kratzer zu vermeiden.

Fazit

Saubere Felgen sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch essenziell für den Werterhalt deines Fahrzeugs. Durch regelmäßige Pflege mit den richtigen Produkten schützt du deine Felgen vor Schäden durch Bremsstaub, Salz und Straßenschmutz.

Ob klassische Alufelgen oder empfindliche Hochglanzmodelle – mit den passenden Reinigungsmethoden bleibt dein Fahrzeug in Bestform. Falls du deine Felgen noch besser schützen möchtest, ist eine professionelle Versiegelung eine sinnvolle Ergänzung.

Möchtest du eine professionelle Felgenreinigung oder Versiegelung? Wir helfen dir gerne weiter! (hier zur Felgenversiegelung)

Kennst Du jemanden, der das wissen sollte? Teile es gleich!
Christian Donhauser
Christian Donhauser

Seit über 15 Jahren bin ich selbstständig in der Autoaufbereitung – ein Beruf, der aus meiner Leidenschaft für perfekte Fahrzeuge entstanden ist. Heute leite ich die Autoaufbereitungskurse bei Wifi NÖ und bin stolzer Inhaber von TopCar in Baden bei Wien. Dank unserer Hingabe und Expertise gehört TopCar mittlerweile zu den bestbewerteten Autoaufbereitungsbetrieben in ganz Österreich.

Artikel: 17

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner