10 häufige Fehler bei der Autopflege – und wie Du sie vermeidest

Autopflege ist nicht schwer, aber es gibt ein paar Fallen, in die viele schnell tappen. Ob es um falschen Reiniger, zu hartes Schrubben oder das Vergessen wichtiger Details geht – kleine Fehler können große Folgen haben. In diesem Beitrag zeige ich Dir die 10 häufigsten Fehler bei der Autopflege und wie Du sie ganz einfach vermeidest.

Autowaesche-per-Hand-Mikrofaser-Waschhandschuh.jpg

Fehler 1: Falschen Reiniger verwenden

Verwende keine Haushaltsreiniger wie Spülmittel oder Allzweckreiniger für Dein Auto. Diese greifen Lack, Kunststoff und Leder an.

  • Lösung: Verwenden Sie spezielle Autopflegeprodukte, die auf die empfindlichen Oberflächen abgestimmt sind.

Fehler 2: Zu viel Druck beim Polieren

Stärkerer Druck kann den Lack beschädigen und Mikrokratzer hinterlassen.

  • Lösung: Poliere immer mit leichtem Druck und in kleinen, gleichmäßigen Bewegungen.

Fehler 3: Hochglanzoberflächen nicht schützen

Kratzer auf Klavierlack oder Displays sind schnell passiert.

  • Lösung: Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch und kein aggressives Reinigungsmittel.

Fehler 4: Autowäsche in der prallen Sonne

Der Reiniger trocknet schnell und hinterlässt unschöne Flecken oder Schlieren.

Lösung: Wasche Dein Auto im Schatten oder in eine geschützten Halle.

Fehler 5: Innenraum nur oberflächlich reinigen

Viele vergessene Ecken, Lüftungsschlitze oder schwer zugängliche Stellen.

Lösung: Nutzen Sie Druckluft oder kleine Bürsten, um auch versteckte Bereiche zu reinigen.

Fehler 6: Wasserflecken nicht entfernen

Bleiben Wasserflecken auf dem Lack, können sie dauerhafte Schäden verursachen.

  • Lösung: Trockne Dein Auto immer gründlich ab, am besten mit einem Mikrofasertuch oder Trockentuch.

Fehler 7: Autowäsche per Hand statt Waschanlage

Viele denken, die handliche Autowäsche sei die bessere Wahl. Doch ohne die richtige Ausrüstung oder das richtige Wissen können sie mehr Schaden anrichten als nutzen. Alte Schwämme, falsche Reinigungsmittel oder ungeeignete Bürsten hinterlassen Kratzer und matte Stellen auf dem Lack.

Alternativ:
Moderne Waschanlagen mit textilen Bürsten und Vorreinigung sinst sanfter. Vorallem die Vorreinigung ist wichtig, da weniger SChmutz im ganzen System kommt und daher dann auch weniger spitzkantiger Schmutz zum einmasieren.

Lösung:
Wenn Du dein Auto per Hand waschen müchtest gibt es hier die Anleitung

Fehler 8: Reifen und Felgen vernachlässigen

Schmutzige Reifen und Felgen lassen das gesamte Auto ungepflegt wirken.

Lösung: Verwenden Sie spezielle Felgenreiniger und Reifenpflegemittel, um Schmutz und Bremsstaub zu entfernen.

Fehler 9: Leder ohne Pflege lassen

Unbehandeltes Leder wird spröde und rissig.

Lösung: Reinige und pflege Leder regelmäßig mit geeigneten Produkten.

Fehler 10: Keine regelmäßige Pflege

Selten gepflegte Autos verschmutzen schneller und Schäden werden teurer.

Lösung: Planen Sie regelmäßige Reinigungs- und Pflegeeinheiten ein, damit Ihr Auto dauerhaft in Top-Zustand bleibt.

Fazit

Autopflege muss nicht kompliziert sein – aber sie erfordert die richtigen Produkte und etwas Sorgfalt. Wenn Du diese 10 Fehler behebst, bleibt Dein Auto lange sauber, gepflegt und gut geschützt. solltest du noch Fragen haben dann kommentiere einfach. Wir probieren so schnell als möglich zu antworten.

Kennst Du jemanden, der das wissen sollte? Teile es gleich!
Christian Donhauser
Christian Donhauser

Seit über 15 Jahren bin ich selbstständig in der Autoaufbereitung – ein Beruf, der aus meiner Leidenschaft für perfekte Fahrzeuge entstanden ist. Heute leite ich die Autoaufbereitungskurse bei Wifi NÖ und bin stolzer Inhaber von TopCar in Baden bei Wien. Dank unserer Hingabe und Expertise gehört TopCar mittlerweile zu den bestbewerteten Autoaufbereitungsbetrieben in ganz Österreich.

Artikel: 17

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner